Damit man schneller einen Überblick über mögliche Energie-Effizienzmaßnhamen hat und auch darüber diskutieren kann, habe ich auf tipps.strom-check.at eine Homepage eingerichtet.

Natürlich sollen noch mehr Tipps gesammelt werden, welche dann auch in Gruppen zusammengefasst werden.

Unter anderem findet man dort dann auch Tipps passend zur Jahreszeit.

Im Waldviertel wurde von der Energieagentur der Regionen und der Dorf- und Stadterneuerung eine Initiative mit dem Namen Energie-Watcher gegründet, bei der sich Privatpersonen getroffen haben, um sich über Einsparungspotentiale beim Energieeinsatz zu informieren. Dabei wurden unter anderem auch die Energieverbräuche analysiert und bei Folgetreffen verglichen. Ziel war es den Energieverbauch Schrittweise durch Effizienzsteigerung, z. B. Vermeidung von unnötigem Standby, Wärmedämmung usw., zu reduzieren. Bei den Treffen konnten dann positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden.

Ich habe ebenfalls an dieser Initiative teilgenommen und unterstütze solche Netzwerke. Sehr hilfreich bei einer solchen Initiative ist die private Energie-Buchhaltung, zu der ich auch Vorträge und Hilfsmittel anbiete.

Als kurzen Überblick habe ich auf http://energie-watcher.strom-check.at/ eine Seite eingerichtet, auf der man ein paar Informationen zu diesem Projekt finden kann.

Die Österreichische Bundesregierung redet schon lange vom Atomstrom freien Österreich und von Atomstrom-Importverboten. Umgesetzt ist das leider noch immer nicht.

Mit der richtigen Wahl des Energieversorgers können Sie den Atomstrom von Ihrer Stromrechnung verbannen und damit auch die Gewinne der Atomstromkonzerne reduzieren.

Gerne berate ich Sie beim Anbieterwechsel und bereite Ihnen die Unterlagen vor. Senden Sie mir dazu einfach Ihre Stromrechnung und ich zeige Ihnen Alternativen auf. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf http://stromanbieterwechsel.strom-check.at/

Physikalisch lässt sich der Atomstrom aber auch mit dem eigenen Ökostromkraftwerk, zum Beispiel einer Photovoltaikanlage, aus dem Haus verdrängen. Auch bei sogenannten Überschusseinspeisungen (Verkauf des nicht benötigten selbst produzierten Stromes) berate ich Sie gerne. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf http://pv.strom-check.at/

Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es von vielen Energieversorgern wieder tolle Angebote zum Versorgerwechsel! Diese sollte man sich nicht entgehen lassen.

So gibt es zum Beispiel bis 31.12.2011 noch das Angebot von 2 Gratismonaten Strom (exkl. Netz) beim Umstieg auf 100% Erneuerbare Energie. Aber auch andere Angebote können genutzt werden.

Gerne berate ich Sie beim Anbieterwechsel und bereite Ihnen die Unterlagen vor. Senden Sie mir dazu einfach Ihre Stromrechnung und ich zeige Ihnen Alternativen auf. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf http://stromanbieterwechsel.strom-check.at/

3-Stufen-Plan zur Energie-Wende:

1. Energieversorger wechseln, wo dies durch einen Vertragswechsel möglich ist

2. Energieverbrauch durch bessere Technik und besser Konzepte senken.

3. Alle Energieträger auf erneuerbare Ressourcen umstellen

Solarmodul