You are currently browsing the tag archive for the ‘Photovoltaik’ tag.

Unsere Solarstromanlage

42 Module PowerMax Smart 115 von Avancis sorgen für eine ausgesprochen schöne Optik, bei 3,5°-Dachneigung verteilt sich die Leistungskurve auch schön über den Tag.

Nach einigen Monaten Vorbereitung ist unsere Photovoltaik-Anlage am 16.9.2014 in den Vollbetrieb gegangen. Wir haben uns für eine flache (3,5°-Dachneigung) Dünnschichtanlage mit PowerMax Smart 115Wp-Modulen von Avancis entschieden, weil wir uns dadurch die Aufständerungsarbeiten ersparen konnten und die Fläche für eine größere Anlage nutzen konnten. So war es möglich eine Photovoltaik mit 4,83kWp auf dem Dach unterzubringen, bei aufgeständerten Modulen wären auf Grund der notwendigen Abstände wegen der Beschattung nur ca. 2,5 kWp möglich gewesen. Dabei konnten wir in der Mitte noch einen Service-Gang frei halten, um die Module besser reinigen zu können. Jede Fläche bildet drei Strings zu je 7 Modulen, welche an zwei SMA Sunny Boy 2500HF-30 angeschlossen sind. Zusätzlich wurde auch ein Sunny HomeManger installiert, welcher nicht nur die Produktion der Photovoltaikanlage dokumentiert, sondern auch den Stromverbrauch im Haus misst und je nach Solarstromangebot unsere Waschmaschine und den Geschirrspüler aktiviert, um den Eigenstromverbrauch möglichst hoch zu halten. Durch die flache Montage verteilt sich die Leistung der Solarstromanlage auch sehr gut über den Tag und kann für den Eigenverbrauch sehr gut genutzt werden. Natürlich erreicht die Anlage durch weniger oft die Spitzenleistung, aber eine Leistung von 4,83 kW wird praktisch im Haus nicht benötigt und ist damit auch nicht so wichtig. Der Überschusstrom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und aktuell an die oekostrom AG verkauft. Da unser Haus pro Jahr nur 1500 kWh Strom verbraucht, fällt im Moment noch sehr viel Überschusstrom an. Ein Teil wird von unserem Elektroauto, einem Renault Twizy aufgenommen, trotzdem wir die Anlage in nächster Zeit eine Überschussanlage bleiben.

Wenn wir durch den HomeManger die Verbrauchs- und Erzeugungsdaten über einen längeren Zeitraum haben, werden wir uns überlegen, ob es Sinn macht, die Anlage mit einem weiteren Wechselrichter und Batterien zur Speicherung auszustatten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Firmen Ökoteam Solar Phovoltaikverbund GmbH in Schrems für die gute Beratung und die Versorung mit dem qualitativ hochwertigen Material und die Fa. Elektro Rauch in Kirchberg /Walde für die Montagearbeiten.

Solarmodul